Nach drei Jahren Entwicklung und dem Feedback von mehr als 4.500 Kunden bringt Voxbi 2.0 eine grundlegend überarbeitete Cloud-PBX-Erfahrung.
Wir haben jedes Menü, jeden Wortlaut und jeden Ablauf analysiert, um zu verstehen, wie Teams das System tatsächlich einsetzen. Das Ergebnis ist eine klar strukturierte Oberfläche, die Administratoren und mittelständische Betriebe gleichermaßen bedienen können – im Browser, auf dem Desktop und auf mobilen Geräten.
Steuerung nach Bedarf
Das neue Web-Cockpit erlaubt die eigenständige Verwaltung von Nutzern, Routing und Integrationen. Interne Teams können alles selbst steuern oder bei Bedarf punktuell Co-Management anfragen.
Kompatibel mit jeder Arbeitsumgebung
Voxbi läuft auf Windows, macOS, iOS, Android und direkt im Browser. Die Konten bleiben über Büro, Homeoffice und Außendienst hinweg synchronisiert.
Hosting komplett in der EU
Die Plattform wird vollständig in der Europäischen Union entwickelt und betrieben. Kommunikationsdaten verbleiben auf europäischen Infrastrukturen, die von unserem Team überwacht werden.
Zentrale Neuerungen in Voxbi 2.0
erweiterten Analysen
Ein auf Grafana basierender Analysebereich liefert Live-Daten zu Anrufvolumen, Wartezeiten und Agentenleistung. Alle Auswertungen lassen sich filtern, exportieren oder um neue Diagramme ergänzen, wenn Teams zusätzliche Einblicke brauchen.
Kontextabhängiges Routing
Präsenz und Standort entscheiden, wohin ein Anruf geleitet wird. Nutzer definieren Stati wie Besprechung, Urlaub oder Bereitschaft, und die Plattform setzt die passenden Regeln automatisch durch – inklusive Recht auf Nichterreichbarkeit.
Tempus-Modul
Tempus erweitert Voxbi um umfassendes Zeit- und Anwesenheitsmanagement. Mitarbeitende stempeln, beantragen Abwesenheiten und verwalten Schichten in derselben Oberfläche. In Verbindung mit Badgeterminals wird Voxbi zur zentralen Plattform für Kommunikation und Teamkoordination.
KI-Funktionen und Call Insights (Beta)
Voxbi transkribiert und fasst Gespräche bereits heute zusammen. Bald fließen die Transkripte direkt in Grafana-Dashboards ein, lassen sich nach Schlüsselwörtern clustern und live auswerten. So entstehen aus täglichen Anrufen verwertbare Erkenntnisse.
Odoo-Integration
Die native Anbindung verknüpft Anrufe, Kontakte und Aktivitäten in Odoo. Gespräche lassen sich direkt aus Odoo heraus annehmen oder starten, inklusive Zugriff auf Historien, Aufzeichnungen und Transkripte – ohne Registerkarten zu wechseln.
Fixed Mobile Convergence
Eine FMC-SIM bindet das Mobiltelefon an die PBX. Nach außen erscheint die Unternehmensnummer, alle Gespräche werden wie Festnetzanrufe protokolliert. KI-Funktionen greifen automatisch, Auswertungen landen in Grafana. Damit ersetzt die Mobilintegration klassische DECT-Szenarien.
Hardware und Branchenlösungen
Voxbi unterstützt jetzt Wi-Fi-Handsets von Yealink, Fanvil und Grandstream, hybride DECT- und Wi-Fi-Geräte von Ascom sowie spezielle Hoteltelefone. Die Plattform integriert zudem DAKS-Alarmserver und Shelly-Relais für visuelle oder akustische Signale – praktisch für Gesundheitswesen, Hotellerie oder Produktion.
Fit für Unternehmen
Ausgedehnte Governance
Granulare Rollen legen fest, wer auf Aufzeichnungen, Statistiken oder sensible Einstellungen zugreift. Jede Änderung wird mit Benutzer, Zeitstempel und IP-Adresse protokolliert.
Single Sign-on
Anmeldungen erfolgen über Microsoft oder SAML, was das Onboarding beschleunigt und Sicherheitsrichtlinien stärkt.
Compliance
Aufzeichnungsrichtlinien erfüllen MiFID II und lokale Finanzvorgaben. Daten lassen sich auf kundeneigene, revisionssichere Speicher auslagern.
Microsoft 365 und Teams
Voxbi verbindet die Telefonie eng mit Microsoft-Anwendungen. Kontakte synchronisieren sich automatisch, Gespräche lassen sich aus Teams starten und gemeinsame Reports bleiben konsistent. Weitere Integrationen finden sich in der Funktionsübersicht.
API und Webhooks
Webhooks stoßen Geschäftsprozesse an, das REST-API bindet CRM, Ticketing oder Spezialsoftware an. Wer Fertigmodule bevorzugt, findet passende Erweiterungen im Bereich Tarife und Optionen.
Monitoring
Administratoren erhalten Warnmeldungen über SNMP sowie Kennzahlen zur Dienstverfügbarkeit.
Mobilität im Fokus
Voxbi App
Die App liefert Präsenzinformationen in Echtzeit, Berichte und Werkzeuge für Serviceleitungen – auf Smartphones und Computern.
Für hybride Teams entwickelt
Ob Homeoffice, Grenzpendler oder Bereitschaftsdienst: Voxbi hält die Teams erreichbar und respektiert gleichzeitig definierte Arbeitszeiten. Wer eine persönliche Einführung benötigt, vereinbart über die Kontaktseite einen Termin mit unseren Spezialisten.
Voxbi 2.0 verbindet Zuverlässigkeit, Übersicht und Flexibilität der Unternehmenskommunikation, ohne den Überblick über Daten und Prozesse zu verlieren.
Auf einen Blick: Voxbi 2.0: die neue Generation der Cloud PBX aus Europa
- Das überarbeitete Cockpit hält Anrufabläufe und Geräte von Voxbi für hybride Teams leicht steuerbar.
- Erweiterte Analysen und Call Insights zeigen Wartezeiten und Gesprächsergebnisse für Supervisoren.
- Fixed Mobile Convergence bringt die Firmennummer auf Mobilgeräte und bleibt regelkonform.
- Tempus verbindet Zeiterfassung und Telefonstatus für verlässliche Personaldaten.
Aktualisiert am 10. Juli 2025